Übersicht
Zugangskontrollspezifisch
Ereignisauslöser und Befehle:
Das System unterstützt Ereignisauslöser für spezifische Zugangskontrollvorfälle wie Alarme, erzwungenes Öffnen von Türen oder unbefugten Zugang. Betreiber können Befehle wie das Verriegeln oder Entriegeln von Türen erteilen und so in Echtzeit die Zugangspunkte steuern.
Systemstatusüberwachung:
Das System bietet detaillierte Statusinformationen zu Türen und Zugangspunkten, einschließlich ob Türen offen, verriegelt oder im Notfallstatus sind.
Das System unterstützt Ereignisauslöser für spezifische Zugangskontrollvorfälle wie Alarme, erzwungenes Öffnen von Türen oder unbefugten Zugang. Betreiber können Befehle wie das Verriegeln oder Entriegeln von Türen erteilen und so in Echtzeit die Zugangspunkte steuern.
Systemstatusüberwachung:
Das System bietet detaillierte Statusinformationen zu Türen und Zugangspunkten, einschließlich ob Türen offen, verriegelt oder im Notfallstatus sind.
Ereignisverwaltung und Automatisierung
Automatisierte Aktionen:
Benutzer können Aktionen konfigurieren, die durch Zugangskontrollereignisse ausgelöst werden, wie z.B.:
Aufzeichnen oder Steuern von Kameras
Senden von Ereignisinformationen an lokale oder externe Kontrollräume
Senden von E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen
Abspielen von Audioclips für Warnungen
Zugangskontrollbefehle:
Das System ermöglicht es den Betreibern, direkte Befehle an das AEOS-System zu erteilen, wie z.B. das Verriegeln oder Entriegeln von Türen oder das Normalisieren des Systems nach einem Ereignis.
Benutzer können Aktionen konfigurieren, die durch Zugangskontrollereignisse ausgelöst werden, wie z.B.:
Aufzeichnen oder Steuern von Kameras
Senden von Ereignisinformationen an lokale oder externe Kontrollräume
Senden von E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen
Abspielen von Audioclips für Warnungen
Zugangskontrollbefehle:
Das System ermöglicht es den Betreibern, direkte Befehle an das AEOS-System zu erteilen, wie z.B. das Verriegeln oder Entriegeln von Türen oder das Normalisieren des Systems nach einem Ereignis.
Erweitertes Ereignismanagement und Suche
Meta-Datenbank und Suche:
Zugangskontrollereignisse werden in einer durchsuchbaren Meta-Datenbank zusammen mit zugehörigem Videomaterial gespeichert. Betreiber können die Datenbank nach Ereignistyp, Zeit, Türstatus und anderen Details filtern, um eine schnelle Abrufung und Überprüfung zu ermöglichen.
Berichtserstellung:
Das System ermöglicht es Benutzern, Berichte basierend auf Zugangskontrollereignissen zu erstellen, die Einblicke und Dokumentation für Sicherheits- und Vorfallmanagement bieten.
Zugangskontrollereignisse werden in einer durchsuchbaren Meta-Datenbank zusammen mit zugehörigem Videomaterial gespeichert. Betreiber können die Datenbank nach Ereignistyp, Zeit, Türstatus und anderen Details filtern, um eine schnelle Abrufung und Überprüfung zu ermöglichen.
Berichtserstellung:
Das System ermöglicht es Benutzern, Berichte basierend auf Zugangskontrollereignissen zu erstellen, die Einblicke und Dokumentation für Sicherheits- und Vorfallmanagement bieten.