Übersicht
Zugangsüberwachung
Zugangs- und Sicherheitsereignisüberwachung:
Das System protokolliert Zugangskontrollereignisse wie Zugang gewährt/verweigert, Türstatus und Karteninhaberdaten (einschließlich Fotos). Diese Protokolle werden zusammen mit Videoaufnahmen gespeichert, was die Überprüfung und Nachverfolgung von Sicherheitsereignissen erleichtert.
Konfigurierbare Warnungen:
Benutzer können Benachrichtigungen für bestimmte Ereignisse einrichten, wie z.B. unbefugte Zugriffsversuche oder erzwungene Türöffnungen, um Warnungen und Alarme auszulösen, die eine sofortige Reaktion auf potenzielle Sicherheitsverletzungen ermöglichen
Das System protokolliert Zugangskontrollereignisse wie Zugang gewährt/verweigert, Türstatus und Karteninhaberdaten (einschließlich Fotos). Diese Protokolle werden zusammen mit Videoaufnahmen gespeichert, was die Überprüfung und Nachverfolgung von Sicherheitsereignissen erleichtert.
Konfigurierbare Warnungen:
Benutzer können Benachrichtigungen für bestimmte Ereignisse einrichten, wie z.B. unbefugte Zugriffsversuche oder erzwungene Türöffnungen, um Warnungen und Alarme auszulösen, die eine sofortige Reaktion auf potenzielle Sicherheitsverletzungen ermöglichen
Anpassbare Ereignisreaktionen
Automatisierte Aktionen:
Benutzer können automatisierte Reaktionen basierend auf Zugangskontrollauslösern konfigurieren, einschließlich:
Umschalten der Zugangspunktkameras auf ausgewählte Bildschirme zur visuellen Bestätigung
Senden von Ereignisinformationen an lokale oder externe Kontrollräume
Senden von E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen bei unbefugten Zugriffsversuchen
Bewegen von PTZ-Kameras auf voreingestellte Positionen in Bezug auf bestimmte Zugangspunkte
Abspielen von Audio-Warnungen zur Benachrichtigung der Betreiber
Umschalten von Ausgängen basierend auf bestimmten Ereignissen
Ereignisbasierte Steuerungen:
Betreiber können Maßnahmen wie das Verriegeln/Entriegeln von Türen oder das Senden von Alarmen basierend auf Zugangskontrollereignissen ergreifen, um das Sicherheitsmanagement zu verbessern
Benutzer können automatisierte Reaktionen basierend auf Zugangskontrollauslösern konfigurieren, einschließlich:
Umschalten der Zugangspunktkameras auf ausgewählte Bildschirme zur visuellen Bestätigung
Senden von Ereignisinformationen an lokale oder externe Kontrollräume
Senden von E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen bei unbefugten Zugriffsversuchen
Bewegen von PTZ-Kameras auf voreingestellte Positionen in Bezug auf bestimmte Zugangspunkte
Abspielen von Audio-Warnungen zur Benachrichtigung der Betreiber
Umschalten von Ausgängen basierend auf bestimmten Ereignissen
Ereignisbasierte Steuerungen:
Betreiber können Maßnahmen wie das Verriegeln/Entriegeln von Türen oder das Senden von Alarmen basierend auf Zugangskontrollereignissen ergreifen, um das Sicherheitsmanagement zu verbessern
Kontrollraum-Optimierung
Grafische Kartenoberfläche:
TDSi EXgarde Geräte und Ereignisse können auf einer grafischen Karte angezeigt werden, die den Betreibern Echtzeit-Updates zu Zugangskontrollpunkten und Türstatus bietet, um eine effektive Überwachung und schnellere Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle zu gewährleisten
Echtzeitüberwachung und Warnungen:
Das System unterstützt die Echtzeitüberwachung von Zugangskontrollereignissen, sodass Betreiber schnell auf Alarme, Türstatus und andere Sicherheitsvorfälle reagieren können
TDSi EXgarde Geräte und Ereignisse können auf einer grafischen Karte angezeigt werden, die den Betreibern Echtzeit-Updates zu Zugangskontrollpunkten und Türstatus bietet, um eine effektive Überwachung und schnellere Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle zu gewährleisten
Echtzeitüberwachung und Warnungen:
Das System unterstützt die Echtzeitüberwachung von Zugangskontrollereignissen, sodass Betreiber schnell auf Alarme, Türstatus und andere Sicherheitsvorfälle reagieren können