Übersicht
Umfassende Wiegedaten
Umfassende Wiegedaten:
Das System erfasst detaillierte Informationen über Wiegebrückenereignisse, einschließlich Zeit, ID, Fahrzeugdetails und Gewicht. Diese Daten werden zusammen mit Videoaufnahmen gespeichert, sodass Betreiber alle relevanten Informationen in einer einzigen Schnittstelle haben.
Ereignisüberprüfung und Alarmmanagement:
Wiegebrückenereignisse können eine Videoüberprüfung auslösen, sodass Betreiber Ereignisse visuell bestätigen können. Das System unterstützt auch das Alarmmanagement, sodass sofort auf sicherheitsrelevante Vorfälle im Zusammenhang mit der Wiegebrücke reagiert werden kann.
Das System erfasst detaillierte Informationen über Wiegebrückenereignisse, einschließlich Zeit, ID, Fahrzeugdetails und Gewicht. Diese Daten werden zusammen mit Videoaufnahmen gespeichert, sodass Betreiber alle relevanten Informationen in einer einzigen Schnittstelle haben.
Ereignisüberprüfung und Alarmmanagement:
Wiegebrückenereignisse können eine Videoüberprüfung auslösen, sodass Betreiber Ereignisse visuell bestätigen können. Das System unterstützt auch das Alarmmanagement, sodass sofort auf sicherheitsrelevante Vorfälle im Zusammenhang mit der Wiegebrücke reagiert werden kann.
Anpassbare Ereignisreaktionen
Automatisierte Aktionen:
Das System ermöglicht es Benutzern, spezifische Aktionen zu konfigurieren, die durch Wiegebrückenereignisse ausgelöst werden. Beispiele beinhalten:
Aufzeichnen oder Steuern von Kameras, wenn bestimmte Gewichtsschwellen erreicht werden
Senden von Ereignisinformationen an Kontrollräume oder externe Standorte
Senden von E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen für Ereignisse wie Übergewicht
Abspielen von Audioclips, um Betreiber zu alarmieren
Auslösbare Ereignistrigger:
Betreiber können Wiegebrückenereignisse wie Über- oder Untergewichtsmessungen verwenden, um automatisch Alarme und Benachrichtigungen auszulösen, sodass Anomalien umgehend behandelt werden.
Das System ermöglicht es Benutzern, spezifische Aktionen zu konfigurieren, die durch Wiegebrückenereignisse ausgelöst werden. Beispiele beinhalten:
Aufzeichnen oder Steuern von Kameras, wenn bestimmte Gewichtsschwellen erreicht werden
Senden von Ereignisinformationen an Kontrollräume oder externe Standorte
Senden von E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen für Ereignisse wie Übergewicht
Abspielen von Audioclips, um Betreiber zu alarmieren
Auslösbare Ereignistrigger:
Betreiber können Wiegebrückenereignisse wie Über- oder Untergewichtsmessungen verwenden, um automatisch Alarme und Benachrichtigungen auszulösen, sodass Anomalien umgehend behandelt werden.
Kontrollraum-Optimierung
Grafische Kartenoberfläche:
Wiegebrückengeräte und -ereignisse können visuell auf einer Standortkarte dargestellt werden, was die Effizienz des Kontrollraums verbessert, indem den Betreibern Echtzeitinformationen über Wiegebrückenaktivitäten und Kamerafeeds bereitgestellt werden.
Echtzeitüberwachung:
Das System unterstützt die Echtzeitüberwachung der Wiegebrückenaktivität, sodass Betreiber sofort auf kritische Ereignisse wie übergewichtige Fahrzeuge oder Systemstörungen reagieren können.
Wiegebrückengeräte und -ereignisse können visuell auf einer Standortkarte dargestellt werden, was die Effizienz des Kontrollraums verbessert, indem den Betreibern Echtzeitinformationen über Wiegebrückenaktivitäten und Kamerafeeds bereitgestellt werden.
Echtzeitüberwachung:
Das System unterstützt die Echtzeitüberwachung der Wiegebrückenaktivität, sodass Betreiber sofort auf kritische Ereignisse wie übergewichtige Fahrzeuge oder Systemstörungen reagieren können.