Übersicht
Zugangskontrollfunktionen
Ereignisdetails: Die Integration bietet detaillierte Informationen zu Zugangskontrollereignissen, einschließlich:
Gültige und ungültige Zugangstags
Karteninhabernamen
Zeiten und Daten der Ereignisse
Türstatus (offen, geschlossen, erzwungen)
Kommunikationsstatus mit Portal Pro
Gültige und ungültige Zugangstags
Karteninhabernamen
Zeiten und Daten der Ereignisse
Türstatus (offen, geschlossen, erzwungen)
Kommunikationsstatus mit Portal Pro
Ereignisverwaltung und Automatisierung
Datenbank- und Ereignisfilterung: Zugangskontrollereignisse, wie gültige/ungültige Kartenlesungen, Türstatus (geöffnet, geschlossen, erzwungen) und Betreiberüberschreibungen, werden in einer Metadatenbank gespeichert.
Erweiterte Filter ermöglichen eine einfache Suche und Abruf von Ereignisdaten und zugehörigen Videoaufnahmen.
Automatisierte Aktionen: Zugangskontrollereignisse können spezifische Aktionen auslösen, wie:
Aufzeichnen oder Steuern von Kameras
Senden von Ereignisinformationen an lokale oder externe Kontrollräume
Senden von E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen
Abspielen von Audioclips für Alarme
Steuern des Zugangssystems selbst
Erweiterte Filter ermöglichen eine einfache Suche und Abruf von Ereignisdaten und zugehörigen Videoaufnahmen.
Automatisierte Aktionen: Zugangskontrollereignisse können spezifische Aktionen auslösen, wie:
Aufzeichnen oder Steuern von Kameras
Senden von Ereignisinformationen an lokale oder externe Kontrollräume
Senden von E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen
Abspielen von Audioclips für Alarme
Steuern des Zugangssystems selbst
Kontrollraum-Optimierung
Betriebliche Effizienz: Die Integration optimiert die Betriebsabläufe im Kontrollraum, indem sie die Verwaltung von Zugangskontroll- und Videoüberwachungssystemen rationalisiert, die Reaktionszeiten verbessert und das Sicherheitsmanagement optimiert.
Gruppenaktionen: Türen können gruppiert werden, um benutzerdefinierte Aktionen auszulösen, wie das Verriegeln oder Entriegeln aller Türen in einer bestimmten Zone basierend auf Zugangsevents.
Gruppenaktionen: Türen können gruppiert werden, um benutzerdefinierte Aktionen auszulösen, wie das Verriegeln oder Entriegeln aller Türen in einer bestimmten Zone basierend auf Zugangsevents.