Cathexis Technologies hat die Effizienz seiner führenden IP-Video-Management-Software CathexisVision im Einklang mit den aktuellen Markttrends erheblich verbessert.
Das Ergebnis ist, dass die CathexisVision Software nun weit weniger Hardware-Ressourcen nutzt und gleichzeitig hervorragende Ergebnisse bei der Aufzeichnung und Live-Ansicht liefert.
„Während Kamerahersteller die Auflösungen der Kameras (und die damit verbundene Bandbreite) immer weiter erhöhen, steigt die Nachfrage nach Rechenleistung rapide an“, sagt Gus Brecher, Business Development und Marketing Director bei Cathexis Technologies.
„Wir haben diese Entwicklungen zur Kenntnis genommen und viel Aufwand darauf verwendet, unsere Softwarearchitektur zu verbessern, um die Effizienz zu steigern und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.“
Einige der Hauptvorteile umfassen:
Aufzeichnung:
Durch die Optimierung von Software- und Datenbankverwaltungsprozessen ermöglicht die CathexisVision Software die Verwaltung von vielen weiteren Kameras von Aufzeichnungsservern.
Kürzlich durchgeführte Tests auf ausgewählter Hardware haben gezeigt, dass die CathexisVision Software nahtlos mit weit über 1000 HD-Kameras mit Bandbreiten von über 1,5 GB/s (1500 MB/s) auf einem einzigen Aufzeichnungsserver funktioniert.
Live-Ansicht:
Mit dem neuen Cathexis Dynamic Video Stream Management (DVSM) kann die Anzahl der Live-Streams auf Servern erheblich erhöht werden.
Die Lösung optimiert automatisch die Auswahl der Live-Streams bei der Anzeige mehrerer Videokanäle, was zu einer nahtlosen Video-Präsentation mit hohen Bildraten für viel mehr Kameras führt als bisher möglich.
Kostenersparnis und geringerer Stromverbrauch:
Diese verbesserten Softwareentwicklungen haben einen großen Einfluss auf die Einsparung von Hardwarekosten für den Kunden.
Nicht nur wegen der reduzierten Anzahl von Aufzeichnungs- und Anzeigeservern, sondern auch wegen der Reduzierung des Rack-Platzes, der Netzwerkswitches und der Peripheriegeräte.
Dies führt wiederum zu erheblichen Einsparungen beim Stromverbrauch.