Sicherheitsintegration ist nicht einfach, aber vorteilhaft

Kommerzielle Umgebungen suchen nicht mehr nach individuellen Sicherheitslösungen. Heute wollen sie ein Paket, das alle Aspekte der benötigten Sicherheit bietet. Ein Teil des Grundes für diesen Wandel sind die Kosten – es soll angeblich billiger und bequemer sein, alles von einem Anbieter zu beziehen. Ein weiterer Grund ist der Bedarf an integrierten Lösungen, die miteinander kommunizieren, um eine einfachere Verwaltung und verbesserte Sicherheit zu ermöglichen.

Nun, das wird uns gesagt, aber es scheint, dass für jedes Unternehmen, das Integration und die Erweiterung des Umfangs seiner Sicherheitsausrüstung über das bloße Auslösen eines Alarms oder das Erhalten unscharfer Bilder hinaus in Betracht zieht, ein anderes Unternehmen dem Twitter-Hashtag folgt und einfach #weitermacht wie immer.

In Wirklichkeit gibt es jedoch Vorteile bei der Integration und der besseren Nutzung der Daten, die Ihre Sicherheitsinstallationen sammeln, und viele Organisationen sind auf dem Weg, die neuen Möglichkeiten zu nutzen.

„Wir haben einen deutlichen Aufwärtstrend in Richtung des Wunsches nach integrierten Lösungen festgestellt. Die Endnutzer werden in Bezug auf Integration und deren Vorteile immer besser informiert“, sagt Gus Brecher, Geschäftsführer von Cathexis Africa.

„Wenn man zeigt, wie man durch Integration die Effizienz und Effektivität einer Sicherheitslösung im Kontrollraumbereich steigern kann, ist es leicht, die Menschen von den Vorteilen zu überzeugen.

„Der Begriff Integration umfasst die Integration alter Systeme (wo möglich) und neuer Systeme. Zum Beispiel arbeiten wir derzeit an einem Projekt der Universität des Westkaps, das die Integration bestehender Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen, DVRs und Zugangskontrollen umfasst. All diese Drittanbietergeräte sind mehrere Jahre alt.“

Gus Brecher

Charles Coetzee von Bosch Security Systems sieht ebenfalls eine Bewegung zur Integration, merkt jedoch an, dass dies weitgehend von der Größe und Art des Projekts sowie den gesetzlichen Anforderungen abhängt. „Zum Beispiel kann ein Unternehmen ein eigenständiges Brandschutzsystem anstelle eines integrierten Brand-/Sprachalarmsystems kaufen, wenn es sich typischerweise um eine Lagerumgebung und nicht um ein Hotelkomplex handelt. Eigenständige Systeme sind auch häufiger bei Projekten, die Sicherheits- und Schutzverbesserungen erfordern, anstatt einer komplett neuen Installation. Bei den meisten Neubauprojekten sind jedoch vollständig integrierte Sicherheits- und Schutzsysteme erforderlich.“

Coetzee merkt auch an, dass es aufgrund der sich schnell ändernden Technologie und Produkte manchmal schwierig und teuer sein kann, ältere Multi-Marken-Systeme zu integrieren. „Der Markt hat dies verstanden und daher verlangen Ausschreibungen für neue Installationen oft vollständig integrierte Systeme mit ausreichender Skalierbarkeit, um neue Produkte und Technologien zu berücksichtigen.“

Charles Coetzee von Bosch Security Systems SA.

Standards, offen oder nicht?

Je nachdem, welchen Artikel man gerade liest, kann Integration ein führendes Beispiel für die Einführung offener Standards sein. Wenn wir dem Hype glauben, wird jedes auf offenen Standards entwickelte System in der Lage sein, sich mit anderen Systemen zu integrieren, die auf denselben Standards basieren. Leider erklärt Brecher, dass es derzeit keinen echten ‚offenen‘ Standard gibt, der die Aufgabe vollständig erfüllt.

Coetzee sagt jedoch, dass der Kunde letztendlich nach einer Lösung sucht, die nicht nur jetzt funktioniert, sondern auch in Zukunft mit neuen Fortschritten bei Produkten und Technologien weiterhin funktioniert. „Offene Standards spielen dabei eine Rolle sowie die Abwärtskompatibilität zwischen den Systemen.

„Die meisten Systeme heute sind entweder ein Open-Source-System oder haben ein gewisses Maß an Integrationsfähigkeiten, zum Beispiel LON Works, BACNet, MODBUS, OPC, ONVIF usw. Dies sind überwiegend die Standard-Kommunikationsprotokolle, damit Systeme miteinander integriert werden können.“

Ein Plattformansatz

Wenn es darum geht, verschiedene Anwendungen zusammenarbeiten zu lassen, ist eine Option, eine der verfügbaren Managementplattformen zu nutzen, die behaupten, fast alles integrieren zu können. Wie viele jedoch festgestellt haben, ist die Behauptung der Integration und Offenheit nicht immer auf dem Niveau, und die Fähigkeit einer Managementplattform, fast alles zu integrieren, kann ebenfalls begrenzt sein.

Viele der großen Managementplattformen bieten Integration für eine Vielzahl von Anbietern. Coetzee erklärt jedoch, dass dies oft eher rudimentär ist, was dazu führt, dass die wichtigsten Funktionen, die das Feldgerät zum besten seiner Klasse machen, untergenutzt oder in einigen Fällen vollständig vernachlässigt werden. „Die Verwendung einer Managementplattform von einem einzigen Anbieter, der auch eine vollständige Palette von Hardwarelösungen anbietet, die entwickelt wurden, um miteinander zu arbeiten, wird in den meisten Fällen eine Multi-Anbieter-Lösung übertreffen.“

„Viele der PSIM/BMS-Systeme können OPC- oder BACNet-Protokolle verwenden (die ursprünglich für die Prozesssteuerung und nicht für die Sicherheit entwickelt wurden), um einige der Systeme zu integrieren“, fügt Brecher hinzu, „aber diese Protokolle haben Einschränkungen, insbesondere wenn es um Video geht. Derzeit haben Video-Management-Systeme proprietäre SDKs.

„Das gesagt, könnte es in Zukunft einen Trend zur Verwendung des erweiterten ONVIF-Protokolls vom VMS geben, das es dem ‚Head-End‘ ermöglicht, mit VMS-Systemen unter Verwendung dieses Protokolls zu kommunizieren.“

Als er nach der Cathexis-Management-Plattform gefragt wurde, fügt Brecher hinzu: „Wir haben Dutzende von Drittsystemen in die Zugangskontrolle, Brand-, Alarm-, Waage-, Geldzähler-, Perimeter-Einbruchserkennung (PIDS), Point-of-Sale usw. integriert. Wir versuchen, die Integration so einfach und nahtlos wie möglich zu gestalten und auch Funktionen einzubeziehen, die den Betrieb der Seite wirklich verbessern können.“

Aus der Bosch-Perspektive sagt Coetzee, dass das Bosch Building Integration System (BIS) „ein flexibles, skalierbares Sicherheits- und Managementsystem ist, das so konfiguriert werden kann, dass es ein enormes Spektrum an Betriebsszenarien abdeckt. Es enthält eine riesige Auswahl an Anwendungen und Funktionen, die sowohl die Integration und Kopplung als auch die Überwachung und Steuerung aller technischen Gebäudesysteme ermöglichen.“

Die BIS-Engines bieten Brand- und Einbruchserkennung, Zugangskontrolle, Videoüberwachung sowie die Überwachung von HVAC und anderen wichtigen Systemen.
Das System ist modular aufgebaut, was bedeutet, dass Benutzer einzelne Elemente hinzufügen oder entfernen oder neue Kombinationen nach Bedarf erstellen können.
Das Building Integration System arbeitet mit getesteten offenen globalen IT-Standards wie OPC, SML, HTML und Windows – was die Integration sowohl von Drittanbieter-Sicherheits- als auch von Gebäudemanagementsystemen erleichtert.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

Nach oben scrollen

User Registration

User registeration
Vorname
Letzter
Only lower case letters (a-z) and numbers (0-9) are allowed. Minimum of 8 characters.
E-Mail eingeben
E-Mail bestätigen
Geschäftsfeld
Geschäftskategorie
Sind Sie interessiert an
Wie haben Sie von uns gehört?
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über die neuesten Entwicklungen bei Cathexis und in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben? (Anmelden, um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten)
This website will be displayed in your profile information.

Book a demo

Vorname
Nachname

Buchen Sie eine Demo

Vorname
Nachname

Benutzerregistrierung

User registeration
Vorname
Letzter
Only lower case letters (a-z) and numbers (0-9) are allowed. Minimum of 8 characters.
E-Mail eingeben
E-Mail bestätigen
Geschäftsfeld
Geschäftskategorie
Sind Sie interessiert an
Wie haben Sie von uns gehört?
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über die neuesten Entwicklungen bei Cathexis und in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben? (Anmelden, um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten)
This website will be displayed in your profile information.