Der Bankensektor hat versucht, so viel wie möglich von seinem Geschäft vom physischen Standort der lokalen Filiale weg zu verlagern und stattdessen auf Ferntransaktionen mit Kunden umzusteigen.
Dann kam das Jahr 2020 und brachte mit COVID den größten gesellschaftlichen Paradigmenwechsel seit dem Zweiten Weltkrieg, was diesen Ansatz einer stärker remote orientierten Interaktion mit Kunden schneller beschleunigte, als der Sektor es sich am Neujahrsmorgen 2020 jemals hätte vorstellen können.
Wie im Finanzsektor bekannt ist, gehen mit all den offensichtlichen Kosteneinsparungen dieses Remote-Banking-Modells auch potenzielle Datenverletzungen und Cyberangriffe einher.
Und ab dem 1. Juli 2021 werden in Südafrika eine Vielzahl neuer rechtlicher und regulatorischer Konsequenzen im Falle einer solchen Datenverletzung in Form von PoPIA auftreten.
Der Hauptauswirkung von COVID war jedoch offensichtlich im Bereich des Realen und Physischen zu spüren.
Masken, soziale Distanzierung, Belegungsgrenzen und Temperaturüberwachung sind Elemente des Lebens, die noch eine Weile bei uns bleiben werden.
Darüber hinaus hatten Banken bereits vor COVID erhebliche physische Sicherheitsprobleme, die sie ansprachen, einige altbekannt, einige neu, alle im Allgemeinen mit den beiden ewigen Problemen des Bankensektors, Diebstahl und Betrug, zu tun.
Was sind die Lösungen?
In Bezug auf die durch COVIDs neue Normalität präsentierten Sicherheitsherausforderungen kann die CathexisVision Suite von COVID-orientierten Sicherheitsmaßnahmen helfen: Maskenerkennung, Personenanzahl-Analytik, Erkennung sozialer Distanzierung und Integration von Wärmebildkameras zur Überwachung der Temperaturen von Personen, die das Gebäude betreten und verlassen, bieten alle leistungsstarke, überwachungsbasierte Lösungen für die alltäglichen COVID-bezogenen Sicherheitsbedenken, die Banken derzeit angehen müssen.
Obwohl COVID immer noch im Rampenlicht steht, existieren die Sicherheitsbedrohungen im Bankwesen vor COVID weiterhin mit ebenso großer Kraft wie zuvor.
CathexisVision, mit seiner offenen Plattform und vollständigen Integrationsfähigkeiten, bietet eine ausgeklügelte Videoüberwachungslösung, um Banken und Finanzinstitute bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.
Neben einer ausgeklügelten Videoverwaltungsumgebung ermöglichen CathexisVision Drittanbieter-Systemintegrationen die Integration von Systemen wie Geldzählern, Brandmeldeanlagen, Zugangskontrollen, Geldautomaten und anderen Drittanbieterprodukten in das System, um eine einzige Benutzeroberfläche für Betreiber bereitzustellen, wodurch die Effektivität der Lösung erheblich gesteigert wird.
Die CathexisVision Suite von Videoanalysen, die KI (Deep Learning) verwenden, verbessert die Lösung weiter.
Zum Beispiel erkennen Algorithmen Herumlungern (in der Nähe eines Geldautomaten), Warteschlangenlängen, Objekterkennung und -klassifizierung (zum Beispiel Bestimmung, ob es sich bei dem Objekt um eine verlassene Tasche, eine Person oder ein Tier handelt) sowie Personenanzahl-Technologien, die wertvolle Informationen zur Analyse von Banktrends, Kundenservice und Personenfluss liefern.
Erweiterte intelligente Videoanalysen können das System auch dazu veranlassen, definierte Aktionen auszuführen, wie z. B. das Benachrichtigen des Kontrollraum-Gateways, das Bewegen der PTZ-Kamera in eine voreingestellte Position, das Senden eines Alarms oder einer SMS/E-Mail an einen ausgewählten Empfänger oder das Ein- oder Ausschalten von Geräten.
Darüber hinaus kann all dies aus einem zentralisierten Kontrollraum fernüberwacht werden, mit Überwachung und Alarmmanagement außerhalb des Standorts und an mehreren Standorten.
Cathexis kann auch Gesichtserkennungslösungen bereitstellen (zum Beispiel von bekannten Syndikaten und ’schlechten Akteuren‘ in einem Gebiet).
Die Unterstützung mehrerer Kamerahersteller ermöglicht es, Hunderte (oder sogar Tausende) strategisch platzierte Kameras vor Ort von wenigen Betreibern leicht zu überwachen, indem die CathexisVision Softwareanalytik ‚View on Demand‘ Alarmmanagement-Gateway und Videowand aus einem gesicherten Kontrollraum verwendet werden.
Außergewöhnlich schnelle Suchfunktionen helfen dabei, Videomaterial-Beweise in einer durchsuchbaren Datenbank schnell und effizient zu finden, falls dies im Falle einer Untersuchung erforderlich ist.
Intelligente Analysen halten auch Fehlalarme auf ein Minimum, was Zeit und Ärger spart.
Technische Alarme sind ebenfalls verfügbar, falls Kameras manipuliert werden.
Für größere Standorte erleichtert die CathexisVision virtuelle Patrouillenfähigkeit die Sicherheitsüberwachung aus einem Fernüberwachungs-Kontrollraum.
Eine ausgeklügelte Gesundheitsüberwachung aller Systemkomponenten – sowohl der Hardware- als auch der Softwareintegrität – unterstützt rechtzeitige Korrekturmaßnahmen.
All diese CathexisVision Videoüberwachungsfähigkeiten und intelligenten Videoanalysen und mehr helfen dabei, betrugsbasierte Ereignisse und deren resultierende Verluste zu erkennen und zu reduzieren sowie Verbraucherdaten zu Kundentrends und anderen geschäfts- und verbraucherbezogenen Informationen zu sammeln.